Steverding, Dietmar (2024) Proteomstudie identifiziert fünf Subtypen der Alzheimer-Krankheit. Naturwissenschaftliche Rundschau, 77. pp. 152-153. ISSN 0028-1050
|
Microsoft Word (OpenXML) (Accepted Version)
- Accepted Version
Download (381kB) |
Abstract
Alzheimer scheint eine heterogene Erkrankung zu sein, denn der Abbau von Hirnzellen und die Anreicherung von fehlgefalteten Tau-Proteinen beginnen bei verschiedenen Patienten in unterschiedlichen Hirnregionen. Jetzt hat ein Forscherteam des Alzheimer-Zentrums Amsterdam fünf verschiedene Alzheimer-Subtypen durch Analyse der in der Rückenmarksflüssigkeit vorhandenen Proteine identifiziert. So hatten die Alzheimer-Varianten signifikant veränderte Proteinprofile, die mit unterschiedlichen molekularen Prozessen assoziiert waren. Die Ergebnisse könnten helfen, neue Therapien zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit zu entwickeln.
| Item Type: | Article |
|---|---|
| Faculty \ School: | Faculty of Medicine and Health Sciences > Norwich Medical School |
| UEA Research Groups: | Faculty of Medicine and Health Sciences > Research Groups > Gastroenterology and Gut Biology Faculty of Medicine and Health Sciences > Research Centres > Metabolic Health |
| Depositing User: | LivePure Connector |
| Date Deposited: | 04 Mar 2024 18:32 |
| Last Modified: | 01 Aug 2025 14:07 |
| URI: | https://ueaeprints.uea.ac.uk/id/eprint/94499 |
| DOI: |
Downloads
Downloads per month over past year
Actions (login required)
![]() |
View Item |
Tools
Tools