Steverding, Dietmar (2018) Lipid des Wirts steuert Fortpflanzung des Malaria-Erregers Plasmodium falciparum. Naturwissenschaftliche Rundschau. pp. 258-260.
Preview |
PDF (Accepted manuscript)
- Accepted Version
Download (684kB) | Preview |
Abstract
Um durch Mücken als Vektoren verbreitet zu werden, muss der Malaria-Erreger noch im menschlichen Wirt Geschlechtszellen bilden, denn nur diese können die Mücken infizieren. Ihre Bildung wird durch Lysophosphatidylcholin unterdrückt. Wenn die Verfügbarkeit dieses Lipids im Blutserum und im Knochenmark abnimmt, z.B. während der Fieberschübe, wird der Transkriptionsfaktor AP2-G aktiv und leitet das Genprogramm zur Differenzierung der Geschlechtszellen ein. Diese Erkenntnis könnte helfen, neue Wege zur Blockierung der Übertragung der Malaria zu finden.
Item Type: | Article |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | sdg 3 - good health and well-being ,/dk/atira/pure/sustainabledevelopmentgoals/good_health_and_well_being |
Faculty \ School: | Faculty of Medicine and Health Sciences > Norwich Medical School |
UEA Research Groups: | Faculty of Medicine and Health Sciences > Research Groups > Gastroenterology and Gut Biology Faculty of Medicine and Health Sciences > Research Centres > Metabolic Health |
Related URLs: | |
Depositing User: | Pure Connector |
Date Deposited: | 01 May 2018 14:30 |
Last Modified: | 01 Aug 2025 14:01 |
URI: | https://ueaeprints.uea.ac.uk/id/eprint/66892 |
DOI: |
Downloads
Downloads per month over past year
Actions (login required)
![]() |
View Item |