Steverding, Dietmar (2025) Mikrobielle Herstellung von Paracetamol aus Plastikabfällen. Naturwissenschaftliche Rundschau. ISSN 0028-1050 (In Press)
![]() |
Microsoft Word (OpenXML) (Accepted Version)
- Accepted Version
Restricted to Repository staff only until 31 December 2099. Available under License Unspecified licence. Request a copy |
Abstract
Die Integration abiotischer Reaktionen in lebenden Systemen könnte ein eleganter Weg sein, um verschiedenste Chemikalien nachhaltig aus Plastikmüll herzustellen. Dies ist nun einem britischen Forscherteam am Beispiel der Biosynthese des Medikaments Paracetamol aus Einweg-Plastikflaschen gelungen. Dazu wurde aus PET-Flaschen gewonnene Monomethylterephthalsäure in ein Lossen-Substrat überführt, welches sich innerhalb von Bakterienzellen nicht enzymatisch zu p-Aminobenzoesäure umlagert. Mithilfe von gentechnisch veränderten Bakterien, denen die Gene für die Enzyme ABH60 und PANAT einkloniert worden waren, konnte die p-Aminobenzoesäure in Paracetamol umgewandelt werden. Dieses Verfahren zeigt, wie es möglich ist, Plastikabfälle in Kombination von technischen und biologischen Systemen wiederzuverwenden.
Item Type: | Article |
---|---|
Faculty \ School: | Faculty of Medicine and Health Sciences > Norwich Medical School |
UEA Research Groups: | Faculty of Medicine and Health Sciences > Research Centres > Metabolic Health Faculty of Medicine and Health Sciences > Research Groups > Gastroenterology and Gut Biology |
Depositing User: | LivePure Connector |
Date Deposited: | 20 Aug 2025 15:30 |
Last Modified: | 20 Aug 2025 15:30 |
URI: | https://ueaeprints.uea.ac.uk/id/eprint/100180 |
DOI: | issn:0028-1050 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |