Die RAF als "Hitler's children"? - Öffentlicher Terrorismus-Diskurs und "Vergangenheitsbewältigung"
Musolff, Andreas (2012) Die RAF als "Hitler's children"? - Öffentlicher Terrorismus-Diskurs und "Vergangenheitsbewältigung". In: 1968. Sprache Und Wissen. De Gruyter, pp. 399-416. ISBN 978-3110254716
Full text not available from this repository. (Request a copy)Abstract
Die Chiffre 1968 ist Name für einen Erinnerungsort, der insbesondere durch seine Sprache das kollektive Gedächtnis prägt. Nach vierzig Jahren ist die Zeit für eine Zwischenbilanz gekommen. Diese Bilanz wird in dem vorliegenden Sammelband gezogen. Er enthält vor allem sprachwissenschaftliche Beiträge zu 1968 , die die vielfältigen Ausprägungen und Aspekte dieser Sprache darstellen und beschreiben. Damit wird ein kulturwissenschaftlicher Beitrag geleistet zur Sprachgeschichte ebenso wie zur Semiotik, zur Medien- und zur Zeitgeschichte.
Item Type: | Book Section |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | sdg 16 - peace, justice and strong institutions ,/dk/atira/pure/sustainabledevelopmentgoals/peace_justice_and_strong_institutions |
Faculty \ School: | University of East Anglia > Faculty of Arts and Humanities > Research Groups > Language and Communication Studies Faculty of Arts and Humanities > School of Politics, Philosophy, Language and Communication Studies |
Depositing User: | Katherine Humphries |
Date Deposited: | 11 Dec 2012 11:15 |
Last Modified: | 30 Sep 2021 16:54 |
URI: | https://ueaeprints.uea.ac.uk/id/eprint/40517 |
DOI: | 10.1515/9783110254723.399 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |